Evakuierungen

Eine Evakuierung ist der Prozess, bei dem Personen aus einem gefährdeten Bereich in einen sicheren Bereich verbracht werden
Dies, um sie vor drohenden oder bereits eingetretenen Gefahren zu schützen. Dies kann aufgrund verschiedener Notfälle wie Bränden, Naturkatastrophen, technischen Störungen oder Terroranschlägen erforderlich sein. Der Begriff umfasst die Organisation, die Durchführung und die Überwachung des Verlassens des gefährdeten Bereichs. Die Erstellung eines Evakuierungskonzeptes ist in Deutschland nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch eine fundamentale Komponente des organisatorischen Risikomanagements. Sie trägt entscheidend dazu bei, im Falle einer Notlage schnelles und sicheres Handeln zu ermöglichen und somit Personen- und Sachschäden zu minimieren. Organisationen müssen daher regelmäßig ihre Evakuierungskonzepte überprüfen und aktualisieren, um auf alle Arten von Notfällen vorbereitet zu sein.