Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Gesetzliche Anforderungen und Compliance

Facility Management: Evakuierungen » Leistungen » Compliance

Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten Vorgaben

Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten Vorgaben

Gesetzliche Anforderungen und Compliance sind die Grundlage für eine rechtssichere und effektive Evakuierungsplanung. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass alle relevanten gesetzlichen und normativen Vorgaben eingehalten werden, um die Sicherheit von Personen zu garantieren und Haftungsrisiken zu minimieren.

Unser Service umfasst die Berücksichtigung aller einschlägigen Anforderungen, darunter die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV), die Musterbauordnung (MBO) sowie spezifische Normen wie DIN ISO 23601 und DIN EN 1838. Wir übernehmen die Analyse Ihrer bestehenden Evakuierungskonzepte und -pläne und passen diese bei Bedarf an aktuelle gesetzliche Standards an.

Darüber hinaus berücksichtigen wir branchen- und kundenspezifischen Anforderungen und entwickeln maßgeschneiderte Evakuierungs-Lösungen, die exakt auf Ihre Organisation abgestimmt sind. Regelmäßige Audits und Überprüfungen gehören ebenso zu unserem Leistungsangebot wie die Schulung Ihrer Mitarbeiter zu den relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre Evakuierungsprozesse nicht nur sicherer, sondern auch rechtssicher zu gestalten. Mit uns stellen Sie sicher, dass Ihre Organisation jederzeit den höchsten Compliance-Standards entspricht.

Rechts- und Normenberatung

  • Beratung zur Einhaltung der ArbStättV, der ASR A2.3 und weiteren relevanten Regelwerken.

  • Unterstützung bei der Integration von Evakuierungsstrategien in bestehende Sicherheitsmanagementsysteme.

Auditierung und Nachweisführung

  • Vorbereitung auf interne und externe Audits durch Behörden und Zertifizierungsstellen.

  • Erstellung einer lückenlosen Dokumentation aller Maßnahmen, Schulungen und Prüfungen.

Prüfung und Optimierung bestehender Konzepte

  • Durchführung von Gap-Analysen zur Identifikation von Schwachstellen in bestehenden Evakuierungskonzepten.

  • Entwicklung von Maßnahmenplänen zur Schließung dieser Lücken.