Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Organisation und Schulung von Evakuierungsprozessen

Facility Management: Evakuierungen » Leistungen » Evakuierungsprozesse

Effiziente Vorbereitung für reibungslose Abläufe im Notfall

Effiziente Vorbereitung für reibungslose Abläufe im Notfall

Die Organisation und Schulung von Evakuierungsprozessen ist ein zentraler Bestandteil eines umfassenden Sicherheitsmanagements. Ziel ist es, eine reibungslose und schnelle Evakuierung im Notfall sicherzustellen, indem klare Verantwortlichkeiten definiert und alle Beteiligten umfassend geschult werden.

Unser Ansatz umfasst die Entwicklung eines strukturierten Evakuierungsplans, der spezifische Rollen und Aufgaben für Mitarbeiter, Sicherheitsbeauftragte und externe Rettungskräfte festlegt. Darüber hinaus bieten wir praxisnahe Schulungen und Übungen an, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten die notwendigen Abläufe verstehen und im Ernstfall effizient umsetzen können.

Dabei orientieren wir uns an rechtlichen Anforderungen wie der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und einschlägigen Normen wie DIN ISO 22320, die Leitlinien für das Notfallmanagement vorgeben. Unsere Schulungsprogramme sind individuell auf die Anforderungen Ihres Gebäudes und Ihrer Organisation abgestimmt und umfassen sowohl theoretische als auch praktische Elemente.

Durch unsere Expertise in der Organisation und Schulung von Evakuierungsprozessen sorgen wir dafür, dass Ihre Mitarbeiter und Besucher optimal vorbereitet sind, um in kritischen Situationen sicher zu handeln. Vertrauen Sie auf unsere Lösungen, um Ihre Evakuierungsprozesse auf höchstem Niveau zu optimieren.

Definition von Verantwortlichkeiten

  • Ernennung und Schulung von Evakuierungshelfern und Verantwortlichen gemäß den Anforderungen der DGUV Regel 100-001.

  • Erstellung von Aufgabenprofilen für Brandschutz- und Evakuierungsbeauftragte.

Evakuierungsübungen und Simulationen

  • Planung und Durchführung regelmäßiger Evakuierungsübungen für Mitarbeiter, Besucher und externe Partner.

  • Nutzung digitaler Simulationssoftware zur Identifikation von Engpässen und Optimierung von Fluchtwegen.

Mitarbeiterschulungen

  • Schulung von Mitarbeitern im Verhalten bei Evakuierungen gemäß ASR A2.3 und den Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes.

  • Sensibilisierung für spezifische Gefahren und Maßnahmen zur Selbstrettung.