Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Prüflisten Ausführungsplanung Evakuierung

Facility Management: Evakuierungen » Strategie » Planung, Bau und Betrieb » Ausführungsplanung

Evakuierung

Einleitung Die Prüfung der Ausführungsplanung ist ein zentraler Bestandteil der Projektsteuerung und Qualitätssicherung im Bauwesen. Ziel ist es, Planungsfehler, Normabweichungen und potenzielle Ausführungsmängel frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Prüfanweisungen orientieren sich an aktuellen Normen, Regeln und branchenspezifischen Trends, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Aspekte von Evakuierungskonzepten umfassend berücksichtigt werden. Besondere Aufmerksamkeit wird den funktionalen und technischen Anforderungen gewidmet, die eine hochwertige, sichere und effektive Infrastruktur gewährleisten. Zusätzliche Erweiterungen oder Anpassungen können bei Bedarf vorgenommen werden.

Evakuierung: Funktionale Anforderungen

Zentrale Anforderungen Prüfliste

  • Flucht- und Rettungswege: Sicherstellung, dass alle Wege ausreichend dimensioniert, gekennzeichnet und frei zugänglich sind.

  • Beschilderung: Deutliche Kennzeichnung von Fluchtwegen und Notausgängen mit normgerechten Schildern.

  • Alarmierungssysteme: Integration von zuverlässigen und redundanten Alarmierungs- und Informationssystemen.

  • Evakuierungspläne: Erstellung und Aushang von Evakuierungsplänen an strategischen Punkten im Gebäude.

  • Schulung und Training: Regelmäßige Evakuierungsübungen und Schulungen für Mitarbeitende.

  • Barrierefreiheit: Planung barrierefreier Fluchtwege und Maßnahmen für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

  • Sammelplätze: Bereitstellung klar definierter Sammelplätze mit Sicherheitsvorkehrungen.

  • Sicherheitstechnik: Integration moderner Sicherheitstechnik, wie Überwachungssysteme und Zugangskontrollen, um Evakuierungsprozesse zu unterstützen.

  • Normenkonformität: Einhaltung aller relevanten Normen, wie DIN ISO 23601 (Flucht- und Rettungspläne) und DIN 14675 (Brandmeldeanlagen).

Fluchtwege:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass Fluchtwege gemäß den Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) dimensioniert und ausgeführt sind.

  • Technische Details: Einhaltung der Vorgaben gemäß DIN 18040 (Barrierefreies Bauen).

Türen und Notausgänge:

  • Prüfanweisung: Überprüfen, ob Notausgänge mit Panikschlössern ausgestattet sind und sich leicht öffnen lassen.

  • Normbezug: DIN EN 179 (Notausgangsverschlüsse).

Brandschutzabschlüsse:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass Türen und andere Abschlüsse den Brandschutzanforderungen entsprechen.

  • Technische Details: Planung gemäß DIN 4102 (Brandverhalten von Baustoffen).

Brandmeldeanlagen:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass Brandmeldeanlagen funktionsfähig sind und regelmäßig gewartet werden.

  • Normbezug: DIN 14675 (Brandmeldeanlagen – Aufbau und Betrieb).

Evakuierungsbeleuchtung:

  • Prüfanweisung: Überprüfen, ob Not- und Sicherheitsbeleuchtungen installiert und funktionsfähig sind.

  • Technische Details: Einhaltung der Vorgaben gemäß DIN EN 1838 (Notbeleuchtung).

Sprachalarmierungssysteme (SAA):

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass Sprachalarmierungsanlagen installiert sind und klare Anweisungen in Notfällen geben können.

  • Normbezug: DIN VDE 0833-4 (Sprachalarmierungssysteme).

Überwachungssysteme:

  • Prüfanweisung: Überprüfen, ob Überwachungssysteme zur Unterstützung von Evakuierungen installiert sind und eine zentrale Steuerung ermöglichen.

  • Technische Details: Planung gemäß DIN EN 50518 (Überwachungssysteme in Leitstellen).

Sammelplätze:

  • Prüfanweisung: Überprüfen, ob Sammelplätze außerhalb des Gebäudes gut erreichbar, klar gekennzeichnet und groß genug für die maximale Personenzahl sind.

  • Technische Details: Planung gemäß DIN ISO 7010 (Sicherheitskennzeichnung).

Zufahrtswege für Rettungsdienste:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass Zufahrtswege für Rettungsfahrzeuge jederzeit frei und zugänglich sind.

  • Normbezug: DIN 14090 (Flächen für die Feuerwehr).

Beleuchtung der Sammelplätze:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass Sammelplätze ausreichend beleuchtet sind, um die Sicherheit auch bei Dunkelheit zu gewährleisten.

  • Technische Details: Einsatz von energieeffizienten LED-Leuchten.

Evakuierungspläne:

  • Prüfanweisung: Kontrolle, ob Evakuierungspläne an allen relevanten Punkten gut sichtbar ausgehängt sind.

  • Normbezug: DIN ISO 23601 (Flucht- und Rettungspläne).

Notfallausrüstung:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass Feuerlöscher, Erste-Hilfe-Kästen und andere Notfallausrüstungen gut sichtbar und zugänglich sind.

  • Technische Details: Einhaltung der Vorgaben gemäß DIN EN 3 (Feuerlöscher).

Zutrittskontrollsysteme:

  • Prüfanweisung: Überprüfen, ob Zutrittskontrollsysteme im Evakuierungsfall freigeschaltet werden können, um ungehinderten Zugang zu gewährleisten.

  • Technische Details: Einhaltung der Vorgaben gemäß DIN EN 60839 (Zutrittskontrollsysteme).

Schulungen und Evakuierungsübungen:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass regelmäßige Evakuierungsübungen durchgeführt und dokumentiert werden.

  • Trends: Integration von Evakuierungstrainings für Mitarbeitende.

Dokumentation:

  • Prüfanweisung: Überprüfen, ob vollständige Dokumentationen zu Fluchtwegen, Evakuierungsplänen und technischen Anlagen vorliegen.

  • Technische Details: Nutzung digitaler Tools zur Verwaltung und Aktualisierung.