Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Onboarding, Informationen bereitstellen

Facility Management: Evakuierungen » Strategie » Rechtsgrundlagen » Onboarding, Informationen bereitstellen

DAS ONBOARDING IM KONTEXT VON RÄUMUNGS- UND EVAKUIERUNGSKONZEPTEN IST WICHTIG, UM SICHERHEITSSTANDARDS ZU WAHREN UND GESETZLICHE VORGABEN ZU ERFÜLLEN

DAS ONBOARDING IM KONTEXT VON RÄUMUNGS- UND EVAKUIERUNGSKONZEPTEN IST WICHTIG, UM SICHERHEITSSTANDARDS ZU WAHREN UND GESETZLICHE VORGABEN ZU ERFÜLLEN

Der Prozess muss sicherstellen, dass alle Mitarbeiter, insbesondere Neuankömmlinge, angemessen informiert und geschult werden, um im Notfall korrekt reagieren zu können. Indem ein Unternehmen strukturierten Schritte befolgt, stellt es sicher, dass alle Mitarbeitenden, insbesondere die neu eingestellten, korrekt auf Notfallsituationen vorbereitet sind. Dies fördert nicht nur eine Kultur der Sicherheit, sondern entspricht auch den hohen Anforderungen des Arbeitsschutzgesetzes und anderer relevanter Vorschriften.

Einhaltung von Sicherheitsstandards durch effektives Evakuierungstraining

Vor dem ersten Arbeitstag

  • Vorab-Informationen: Neue Mitarbeiter erhalten eine E-Mail mit einem Willkommensschreiben, das erste Informationen über die Sicherheitspolitik des Unternehmens enthält, inklusive Links zu digitalen Ressourcen über Räumungs- und Evakuierungspläne.

Orientierungsveranstaltung

  • Einführung in die Sicherheitsrichtlinien: In der Orientierungsveranstaltung am ersten Tag werden neue Mitarbeiter ausführlich über die Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens informiert, insbesondere über die spezifischen Räumungs- und Evakuierungsverfahren.

  • Standortbezogene Sicherheitsmerkmale: Ein Rundgang durch das Gebäude zeigt praktisch, wo sich Notausgänge, Alarmzentralen und Sammelplätze befinden.

Integration und kontinuierliches Lernen

  • Regelmäßige Sicherheitsunterweisungen: Organisation von regelmäßigen, auch digitalen Sicherheitsunterweisungen, um die Kenntnisse über Notfallverfahren zu vertiefen.

  • Teilnahme an einer Räumungsübung: Neue Mitarbeiter nehmen innerhalb ihrer ersten Arbeitswoche an einer geplanten Räumungsübung teil, um das theoretische Wissen praktisch anzuwenden.

  • Dokumentation: Sämtliche Teilnahmen an Schulungen und Übungen werden dokumentiert, um die Einhaltung der Arbeitsstättenverordnung und anderer relevanter Sicherheitsvorschriften zu gewährleisten.